Klimaschutz in Budenheim

Gemeinsam für den Klimaschutz: Die Gemeindeverwaltung, Wohnbaugesellschaft und Gemeindewerke arbeiten zusammen

 

In Budenheim wird Klimaschutz nicht mehr nur als Herausforderung, sondern auch als Chance begriffen, dauerhaft Energiekosten zu senken und so den Finanzhaushalt zu entlasten. Darüber hinaus leisten Kommunen mit Klimaschutzmaßnahmen einen wertvollen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und steigern die Lebensqualität von Bürgerinnen und Bürgern.
Durch die geschlossene Kooperationsvereinbarung zwischen der Gemeindeverwaltung, Wohnbaugesellschaft und Gemeindewerke wird noch stärker an der Umsetzung dezentraler klimaschützender Maßnahmen gearbeitet. Ziele der Vereinbarung sind die Erarbeitung von Klima- und Umweltschutzmaßnahmen in folgenden Themenbereichen:

•    Verringerung von C02-Emissionen durch klimaneutrale Bau- und Werkstoffe
•    Modernisierungsmöglichkeiten von Heizungsanlagen
•    Energieeffiziente Sanierung von Bestandsbauten
•    Austausch von Leuchtmitteln in Bestandsbauten
•    Modernisierung von Pump- und Schöpfwerken
•    IT-Struktur
•    Mobilität
•    Vermeidung von Abfall
•    Verankerung des Klimaschutzes in der Gemeinde
•    Entwicklung von eigenen Projekten anhand der Ausgangsituation

Der angestellte Klimaschutzmanager der Gemeinde Budenheim soll mit der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes einen wesentlichen Beitrag zur Zielerreichung leisten. Dabei kann er sich auf bereits erfolgreich durchgeführte Projekte in unterschiedlichsten Sektoren stützen:

 

Energie:

Bürgerenergie Budenheim eGwww.budenheimer-energiegenossenschaft.de 
PV auf kommunalen Gebäudenwww.gemeindewerke-budenheim.de 

 

Mobilität:

 

Gebäude:

Modernisierung und Sanierung von Gebäuden der Wohnbau Budenheimwww.wohnbau-budenheim.de